Versicherung für festinstallierte Wohnwagen oder Mobilheime
Es werden festinstallierte Wohnwagen oder Mobilheime versichert, mit zusätzlicher fester Überdachung bis 60m² Wfl. und der darin befindliche Hausrat, gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser (Rohrbrüche), Sturm und Hagel. Bei vielen Wohnwagen sind die Räder abmontiert worden oder der Wohnwagen steht auf einem fest gemauerten Fundament.
Mobilheimversicherung für feststehende installierte Wohnwagen
In den meisten Fällen stehen die Objekte auf Wohnmobil- oder Campingplätzen mit Dauernutzungsrecht und sind vom öffentlichen Straßenverkehr abgemeldet.
Der Hausrat ist auch bei einem Schaden durch Einbruchdiebstahl und Vandalismus versichert.

Stoffe, Zelte, Planen usw. fallen nicht unter die Definition der versicherten Überdachungen.
Versicherung für festehende installierte Wohnwagen oder Mobilheime
Der Wochenendhaus Versicherungsschutz für den Wohnwagen oder das Mobilheim ist umfangreich. Die Wohnfläche für die Wochenendhausversicherung ist die Grundfläche des Mobilheimes einschließlich einer fest angebauten, geschlossenen Veranda. Terrassen zählen nicht dazu.
Vorzelte und deren Inhalt können in den Versicherungsschutz nicht eingeschlossen werden.
Was ist in der Versicherung für installierte Wohnwagen eingeschlossen
Der Versicherungsschutz bei der Wohnwagenversicherung schützt vor finanziellen Schäden durch Feuer und Explosionen aber auch bei Blitzschlag oder Implosion. Der fest installierte Wohnwagen ist bei einem Einbruchdiebstahl und böswilliger Zerstörung versichert. Denn hier ist in den letzten Jahren ein kontinuierlicher Anstieg der Delikte zu verzeichnen. Viele Schadenbeispiele verdeutlichen das.
Die Glasscheiben des Wohnwagens und der Wohnwagenmöbel sind im Schutz bis zu einer Summe von 500,00 EUR ohne zusätzlichen Beitrag enthalten.
Das Mobilheim fest installiert

Mobilheime sind vor allem auf Campingplätzen in Südeuropa weit verbreitet. In Frankreich gibt es beispielsweise schon seit zehn Jahren Campingplätze, die zu 80 Prozent auf Mobilheime ausgerichtet sind. In den letzten fünf Jahren ist diese Art von Unterkunft weiter im kommen.
In fast allen Bundesländern findet man Campingplätze mit den mobilen Ferienhäuschen. Mobilheime werden meist von Camping-Einsteigern, Kurzurlaubern oder Campern gebucht, welche auf den Komfort von eigenem WC und Dusche nicht verzichten möchten.
Genutzt werden auch ausgediente Bauwagen
Neben ausgedienten Bauwagen werden auch bei alte Campingwagen genutzt, teilweise die Räder abmontiert und durch ein Fundament aus Holz oder Stein ersetzt. Das gibt Stabilität und schützt den Wagen auch von unten. Es wird dadurch auch ein Einnisten von Insekten vermieden. Auf der anderen Seite wird auch ein zusätzlicher, geschützter Platz zum Lagern von Hausrat geschaffen.
Im Gegensatz zum fest gebauten Wochenendhaus haben sie mit der mobile Variante die Möglichkeit das ganze Objekt, wie mit einem "normalen" Wohnwagen, zu einem anderen Platz umzuziehen. Es ist dann nur der einmalige Transportaufwand zu bezahlen oder Sie ziehen das Gebäude mit dem eigenen Fahrzeug zum Stellplatz. Dort werden dann nur noch die Wasser- und Stromanschlüsse installiert.
Weitere Versicherungsangebote