Bonus wird für bestimmte Leistungen erzielt
In der Versicherung spricht man von einem Bonus, wenn ein Versichert eine bestimmte Leistung oder Erfahrung erzielt hat. Der Bonus ist in der Regel eine Belohnung für die Erreichung eines bestimmten Zieles und kann verschiedene Formen annehmen.
Wann bekommt man einen Bonus? In Deutschland gibt es keine allgemeine Antwort auf diese Frage, da die Verteilung von Boni je nach Versicherer und Typ der Versicherung variieren kann. Hier sind einige Beispiele:
- Gesunde Lebensweise: Einige Krankenversicherungen bieten einen Bonus an, wenn Sie eine gesunde Lebensweise führen, zum Beispiel durch regelmäßiges Training in einem Verein oder eine gesunde Ernährung.
- Erreichen von Zahlenzielen: Manche Versicherer bieten Boni an, wenn Sie bestimmte Zahlenziele erreichen, wie zum Beispiel die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen oder die Führung einer gesunden Lebensweise.
- Loyalität: Einige Versicherer belohnen ihre Kunden für ihre Loyalität, indem sie ihnen einen Bonus anbieten, wenn sie eine bestimmte Anzahl von Jahren bei der Versicherung verbleiben.
Wie hoch ist ein Bonus?

Ein Beispiel für einen Bonus in einer Krankenversicherung ist ein "Gesundheitsbonus" von 10%, wenn Sie eine bestimmte Anzahl an Vorsorgeuntersuchungen durchführen. Wenn Ihr jährlicher Prämienbeitrag 1.000 Euro beträgt, würde der Bonus 100 Euro betragen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Bedingungen und Leistungen von Boni je nach Versicherer variieren können. Bevor Sie sich für eine private Krankenversicherung entscheiden, sollten Sie sorgfältig recherchieren und die Bedingungen und Leistungen der verschiedenen Anbieter vergleichen. Gerne erhalten Sie von uns ein passendes Angebot.
Die Überschussbeteiligung als Bonus
Der Bonus ist ein jährlicher Überschussanteil, eine Form der Überschussbeteiligung. Der Überschussanteil fließt in eine zusätzliche beitragsfreie Versicherung (Bonus), die zum gleichen Termin abläuft wie die Grundversicherung.
Die im Versicherungsfall oder bei Ablauf fällig werdende Leistung setzt sich zusammen aus der vertraglich vereinbarten Summe und der Leistung, die sich aus den bis dahin aufsummierten Boni (Gesamtbonus) ergibt. Das bringt die gleichen Nachteile wie eine dynamische Police.
Versicherungen die Sie auch interessieren könnten